7. Norient Musikfilm Festival 2016
Kino in der Reitschule
Neubrückstrasse 8
3012 Bern
Switzerland
Locations
Le Bourg
Rue de Bourg 51
1003 Lausanne
Switzerland
Palace
Zwinglistrasse 3
9000 St. Gallen
Switzerland
Neubrückstrasse 8
3012 Bern
Switzerland
Rue de Bourg 51
1003 Lausanne
Switzerland
Zwinglistrasse 3
9000 St. Gallen
Switzerland
The 1+1 recording project, a co-production of Norient and Sound Development, aims to produce and document great tracks from upcoming artists worldwide. The project brings together unexpected artist pairings and showcases them to new audiences. The main focus of the project is on urban music from Africa, Asia, Latin America, and the Middle East.
Producing Tracks
In each season, Norient and Sound Development invite three artists (musicians, MCs, DJs, or producers), each of whom is asked to select another artist with whom he or she would like to produce a track during one week. The exchanges can be regional and do not need to include European artists. Season 1 debuted in 2015 with three pairings in Honolulu, Lomé and Cairo.
Documenting the Process
While the artists co-produce their track in one of their hometowns, local journalists and scholars document the production process and the backgrounds of both artists. They publish articles, interviews, podcasts, and video documentaries on norient.com, the online magazine for local and global sounds, media culture, and on other media channels.
Presenting the Project
After the production weeks, the three pairings present and promote the project within their own networks through individual activities, publications, and local release events. In addition, Norient and Sound Development organize a release event in Switzerland, featuring at least one of the three artist pairings.
Background
1+1 was initiated and developed by Sound Development and Norient. Through project 1+1, Norient and Sound Development want to promote and support musicians with distinctive artistic positions and journalists and filmmakers from Africa, Asia, and Latin America by connecting their music, films, and texts to a new audience. The project also gives insight into today’s music production and illustrates production methods in regional and international settings.
Season One: Involved Artists
Couple 1: USA/Hawai’i
Salome MC (Iran/Japan)
Salome MC is an Iranian multi-media artist who started her artistic journey as the first female hip-hop MC of Iran in 2002. Having graduated from art school in Tehran, she added experimental audio/visual art projects to her field of work after moving to Japan, and had various performances, Exhibitions and screenings around the world. Musically she brings Persian/Turkish folk melodies into her rap verses, creating a fusion of urban sounds and fantasy tunes.
Shing02 (Japan/USA/Hawai’i)
Born in Tokyo, raised in Tanzania and England, Shing02 came up in the independent San Francisco Bay Area scene in the early ‚90s. Over the course of his independent career starting in 1995, he has collaborated with various DJs and musicians, most notably with the late Japanese producer Nujabes. As the inventor of the Vestax Faderboard, he toured around for a few years with the free-jazz trio, Kosmic Renaissance. Recently he has released the FTTB mix CD series with DJ Icewater and 1200 Ways with DJ $hin. Shing02 directed four short films, including Bustin’ (2014) and The Divider (2015).
1+1: Honolulu - Articles
Island Fever: Darker Than You’d Think
Salome MC + Shing02: «Passenger»
Couple 2: Togo
Yao Bobby (Togo)
Activiste du rap africain depuis les années 90, Yao Bobby s’est fait un nom sur la scène internationale et a participé à la construction d’un mouvement hip hop panafricain. Ses textes engagés, son flow surprenant toujours accompagnés de musiques et d’instruments traditionnels ancrent l’identité musicale de Yao Bobby au coeur de ses racines. Au côtés d’Awadi, Xuman ou encore Smockey, Yao Bobby est l’un des rappeurs les plus actifs et productifs d’Afrique. Il sait s’adresser à un large public en utilisant le français et l’éwé dans ses morceaux. De la Kora à l’Afrobeat, le Hip Hop de Yao Bobby est en constante adéquation avec l’histoire de la musique africaine.
Edgar Sekloka (France)
Né de parents Beninois et Camerounais, Edgar Sekloka alias Suga, né à Puteaux près de Paris, est un auteur-compositeur-interprète français. Il est membre aux côtés de Gaël Faye du groupe Milk Coffee & Sugar depuis 2008 dont le premier album Eponyme sort en 2010 (avec la participation notamment de Beat Assaillant et de Tumi & The Volume). Depuis avril 2015, côté musique, des Street Tapes visuelles sont diffusées exclusivement sur sa page YouTube. Il a également sorti en juin 2015, le titre «Encore» produit par le beatmaker français Guts.
1+1: Lomé - Articles
1+1=5 Tracks from Lomé: «Wake Up»
Browse the Past to Build the Future
1+1=5 Tracks from Lomé: «Kilodé»
Couple 3: Egypt
Islam Chipsy (Egypt)
Der Kairoer Keyboarder Islam Chipsy spielt virtuos, in rasender Geschwindigkeit, mit radikalem Sound und extravaganter Spieltechnik. Sein Geld verdient er im Nachtclub Markez in Kairo und an Hochzeiten. Dank YouTube gilt er heute aber in Europa, Japan und den USA als einer der aufregendsten Musiker der Gegenwart. Seine Livesets bestreitet er mit zwei Schlagzeugern aus Kairo.
Aïsha Devi (Switzerland)
Laying her Kate Wax moniker to rest after releases on Trevor Jackson’s Output and James Holden’s Border Community, the enigmatic Aïsha Devi set forth on a new adventure with Danse Noire, her own sanctuary-label. Devi’s music mines her Nepalese-Tibetan heritage, using her machines to transmute deep meditation. Whether they are guttural or soprano, Devi’s warped pop mantras instruct us to find the unseen through a tense, visceral musical landscape that is often gnarled and industrial as it is danceable.
Posters Release Event
Project Management
Hannes Liechti, Norient
Recording Week Honolulu
Hannes Liechti, Production Management
Salome MC, Artist
Shing02
, Artist
Shaneika Aguilar, Photo
Nicholas Kaleikini, Saxophone & Lana Lane Studios
Kali Kasashima, Assistant Editor Film
Eunji Paula Kim, BTS-Photo
Jackie Perreira, Journalist
Vincent Ricafort, Director Film
Jules Washington, Recording Blue Planet Sounds
Reilynn Yamanee, Radio
Recording Week Cairo
Thomas Burkhalter, Production Management
Islam Chipsy, Artist
Aïsha Devi, Artist
Islam Kamal, Camera
Maha ElNabawi, Journalist
Nadia Mounier, Photo
Sameh Nabil, Sound Engineer
Marouan O’mara, Director Film
Mahmoud Refat, Producer 100copies Label
Recording Week Lomé
Simon Grab, Production Management
Yao Bobby, Artist
Edgar Sekloka, Artist
Rodrigue Ade, Recording Colibri Studios
Nathalie Assiongbon, Vocals
Ali Bawa, Vocals
Kelly Agbobli, Camera
Kodjo Agbobli, Director Film
Ahouandjogbe Gaétan, Bass
Ahavi Kodzo, Guitar
Wihelmine Harlley, Vocals
Eméfa Koumassi, Photo
Agbovon Mak, Trumpet
Kossi Mawun, Drums
Folly Senah, Sound Engineer
Release Event – Stall 6 Zurich, March 17, 2016
Simon Grab, Organisation Event
Maurice Ettlin, Host Stall 6
Motherland, Host Stall 6
Jasmin Frei, Photo
Live: Yao Bobby & Edgar Sekloka, feat. Maxime Chevillotte (Turntables), Nathalie Ahadji (Saxophone)
DJs: Motherland Sound System feat. Zimbabwe Bird MC, DJ Kollektiv
Project Communication
Nicholas Schärer, SWITZERLAND
Sandra Passaro, GERMANY/International
Leila Cherikh, FRANCE
Video Editing
Stephan Hermann, SWITZERLAND
Art Design and Website
Studio Otwarte, POLAND
Translations
Proverb, SWITZERLAND
Administration
Steven Gugerli
, Sound Development
Susanne Johnson
, Sound Development
Hannes Liechti, Norient
May Truong, Sound Development
Honolulu,
United States
Lomé
Togo
Cairo
Egypt
Gessnerallee 8
8001 Zürich
Switzerland
Die Schweiz als Experimentierfeld: Norient editiert, manipuliert und performt die Schweiz. Eine audio-visuelle Performance und Fallstudie zu musikalischen Verarbeitungsstrategien von «Ort» und «Zeit» in einer zunehmend digitalisierten und globalisierten Welt. Zwischen Dokumentarfilm, Radio-Feature und Mixtape.
«Sonic Traces: From Switzerland» («Akustische Loipen: der Schweiz») porträtiert die prägnanten und prägenden Soundquellen und Musiker der Schweiz. «Sonic Traces» ist eine Performance-, ein Internet- und Radio-Projekt. In der transdisziplinären audio-visuellen Performance vermischen Sound- und Videokünstler Musik, Geräusche, Bilder, Interviews und Hintergrundtexte zu einer dichten Klang- und Bild-Collage. «Sonic Traces» mischt live Ansätze aus Dokumentarfilm, Radiofeature und Mixtape. Im Online-Dossier auf norient.com und auf Radio RaBe (ab Sommer 2012) stellen verschiedene Autorinnen und Autoren Schweizer Musik und Geräusche in deutschen, französischen und englischen Artikeln und Podcasts vor.
«Sonic Traces» geht den Fragen nach, inwiefern die Schweiz heute Teil einer zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt ist, und inwieweit sie das idyllische ländliche Alpenland geblieben ist, das viele Schweizerinnen und Schweizer als ihre Heimat definieren. Was sind die prägnanten Sounds der Schweiz? Ist die Schweizer Musik ein globaler Sonderfall oder «tönt» die Schweiz wie zum Beispiel Schweden? Wie klingt die Schweiz über ihre Staatsgrenzen hinaus? Was genau können wir aus den Schallquellen über die Schweiz im 21. Jahrhundert heraushören?
Das Berner Netzwerk Norient entdeckt hörend die Schweiz und editiert und manipuliert Sounds, Krach und Musik in seiner Live-Performance. Schweizer Musikerinnen, Klangforscher, DJs, Komponisten und Dirigentinnen kommen zu Wort: Wie vertonen sie die Schweiz in ihrer Musik? Oder wie eben nicht. Es geht Norient dabei um Fragen, die in einer zunehmend digitalisierten und globalisierten an Bedeutung gewinnen:
Wie lassen sich «Ort» und «Zeit» heute künstlerisch verarbeiten? Führt eine Vertonung der «Schweiz» zwingend zu stereotyper und exotischer Musik? Welche künstlerischen Verarbeitungsstrategien versprechen Erfolg?
«Sonic Traces» wird in Deutsch, Englisch oder Französisch aufgeführt. Wenn immer möglich arbeiten Thomas Burkhalter, Michael Spahr und Simon Grab von Norient mit Gastkünstlerinnen und Musikern (bisher: Oy, Kate Wax, Müslüm, Bit-Tuner, Kara Sylla Ka, Reverend Beat-Man, Mosibuebä, Han Sue Lee Tischhauser, Gustavo delux, Dave Phillips, Grauton, u.a.) zusammen.
→ Performances anfragen und buchen!
Bisherige Aufführungen
→ 13.10.2011, Vor-Premiere, Frankfurter Buchmesse
→ 21.04.2012, Innenhof PROGR, Bern (Kurzversion «Bloch» mit dem Künstlerkollektiv Com&Com)
→ 16.05.2012, Walcheturm, Zürich (Digital Brainstorming)
→ 17.05.2012, Palace, St. Gallen (Digital Brainstorming)
→ 18.05.2012, Kino der Reitschule, Bern (Digital Brainstorming)
→ 20.05.2012, Haus für Elektronische Künste Basel (Digital Brainstorming)
→ 31.08.2012, Theater Spektakel, Zürich (Mit Kate Wax, Bit-Tuner und Dave Phillips)
→ 01.09.2012, Theater Spektakel, Zürich (Mit Müslüm, Kara Sylla Ka, Gustavo delux
→ 02.09.2012, Theater Spektakel, Zürich (Mit Mosibuebä, Grauton, Han Sue Lee Tischhauser
→ 28.09.2012, Schlachthaus, Bern (Mit Mosibuebä, Reverend Beat-Man)
→ 29.09.2012, Schlachthaus, Bern (Mit Joy Frempong und Lleluja-Ha)
→ 19.10.2012, Sound in Media Culture, Mailand
→ 06.04.2013, Cully Jazz Off Festival, Cully
→ 17.08.2013, Alpentöne – Internationales Musikfestival, Altdorf
→ 05.09.2013, ESEM Konferenz, Bern
→ 14.09.2013, My Sound of Music Festival, Salzburg
→ 14.08.2014, Keck Kiosk, Basel (Digital Brainstorming)
→ 21.05.2015, Expo Milano (Link)
Ausschnitte aus der Performance in der Reitschule Bern
Eine audio-visuelle Fallstudie: Die Versuchsanordnung
«Wir von Norient haben immer in der Ferne geforscht: Experimentelle Musik aus der Arabischen Welt. Urbane Popsounds aus Afrika und Lateinamerika. Jetzt schauen wir vor unserer Haustür: Was für Musik, Geräusche und Sounds finden wir in der Schweiz? Wie hören wir die Schweiz – mit unseren fremdländisch geprägten Ohren? Um Patriotismus geht es nicht. Wir wollen musikalische und akustische Perlen heben. Wir editieren und manipulieren sie live und stellen sie in neue Kontexte. Es geht um eine global wichtige Frage – wie wir finden. Wie verarbeiten Musikerinnen und Musiker in unserem digitalen Zeitalter «Ort» und «Zeit» – wenn jeder erdenkliche Sound mit einem Mausklick auf unsere Laptops findet? Die Schweiz wird zum audio-visuellen Fallbeispiel – und Experimentierfeld. Wir haben bei Musikerinnen, Klangforschern, DJs und Wissenschaftlern in der Schweiz nachgefragt und hingehört: Wie vertonen sie den «Ort» Schweiz? Von ihnen wollen wir lernen. Und schliesslich unser eigenes Rezept finden und präsentieren.»
Beteiligte Musikerinnen und Künstler
→ Oy, Berlin
→ The National Fanfare of Kadebostany, Genf
→ Schweizer Nationalphonotek, Lugano
→ La Gale, Lausanne
→ Wildlife!, Bern
→ Swiss Conspiracy, Melbourne, Paris
→ Patricia Bosshard, Lausanne
→ Elina Duni, Bern
→ Müslüm, Bern
→ Tim & Puma Mimi, Zürich
→ Kate Wax, Genf
→ Boris Previsic, Zürich
→ Superterz, Zürich
→ Simon Berz, Zürich
→ Ruedi Häusermann, Lenzburg
→ Joke Lanz, Berlin
→ Ot Asoy, Bern
→ Stini Arn, Bern
→ Imperial Tiger Orchestra, Genf
→ Eidgenössisches Jodelfest, Interlaken
→ Festival Alpentöne, Altdorf
→ Praed, Beirut/Bern
→ Da Cruz, Bern
→ Jonas Kocher, Biel
→ Reverend Beat-Man, Bern
→ Round Table Knights, Bern
→ Dieter Ringli, Aathal-Seegräben
→ Kara Sylla Ka, Genf
→ Manuel Stahlberger, St. Gallen
→ Heidi Happy, Luzern
→ Yang Jing, Aarburg
→ Wael Sami, Bern
→ Meduoteran, Trimbach
→ Festival Ear We Are, Biel
→ BitTuner
→ Cyril Schläpfer,
→ Filewile
→ Maria Gerig
→ Malcolm Braff
→ Duo Diatribes
→ Mosibuebä
→ Matthias Kuhn
→ Steamboat Switzerland
→ Copy & Paste
→ Marc Stucki
→ Marc Kilchenmann
Weitere Porträts sind in Planung
Navel, Iokoi, Blablador, Manuel Stahlberger, Geigenbauschule Brienz, Hula Honeys, Galoppierende Zuversicht, Alex Eugster, Fonoteca Lugano, Tattoo-Shows, Peter Roth, Creaked Records, Haus der Volksmusik Altdorf, Ensemble Phoenix, Elvira Glaser, WebTV, Patricia Bosshard, Festival Rümlingen, Hans Feigenwinter, Dimlite, Young Gods, Kutti MC, Carlo Brunner, Sebi Schmidig, Nadja Räss, Markus Flükiger, Daniel Häusler, Stiller Has, Hinterzimmer Records, Sina, Norbert Möslang, Bruno Spoerri, Demolition Blues, Klibi+Caroline, King Pepe, Flo Kaufmann, Rainer Trübi, Bernd Schurer, Cod.Act, Die Regierung, Kloster Disentis, Ted Robert, Bauchamp, Velma, und viele mehr.
Über das Ohr bietet die audio-visuelle Performance «Sonic Traces: From Switzerland» mit all diesen Musikerinnen, Künstlern und Soundquellen vielfältige Einblicke in das Nebeneinander von arm und reich, von Ausländerinnen und Schweizern, von Städtern und Dörflern, von Eliten-Geschmack und Laienkultur, von alt und jung.
«Sonic Traces: From Switzerland» mitzuerleben, bedeutet, die Schweiz neu und überraschend anders zu hören - und die Schweiz anders zu sehen.
Die Performance
«Sonic Traces: From Switzerland» ist nach Sonic Traces: From the Arab World (2009–2012) und Soundscapes From the Edges (2006–2008) die dritte Norient-Performance über Musikströmungen und Kultur in der globalisierten und digitalisierten Welt.
Die «Sonic Traces»-Performance zeigt, wie die Schweiz heute klingt. Sie bietet vielfältige, überraschende und widersprüchliche Einblicke in die Schweiz des 21. Jahrhunderts. Grundgerüst der Performance bilden die Soundquellen aus der Schweiz: Musik, Lärm, Alltags-, Medien- und Naturgeräusche. Sie werden zu einem dichten akustischen Mix verarbeitet, teilweise verfremdet und manipuliert. Im Prozess des Sammelns werden neben Tönen auch Bilder eingefangen: Fotos von Orten, Personen, Instrumenten und anderen Objekten sowie Filme mit Interviews und Konzerten. Diese ergänzen den akustischen Mix auf einer visuellen Ebene und in Form von Geräuschen und Video-Tonspuren auch auf eine akustische Art und Weise. Die Performance setzt auf Live-Elemente mit Live-Musikern und auf einen klaren kompositorischen und dramaturgischen Rahmen. Die Live-Performances werden laufend verändert und ergänzt: Verschiedene Gastkünstlerinnen und Künstler werden eingeladen, die Performance wird in Länge und im thematischen Fokus an bestimmte Veranstaltungsorte, an ein Festivalthema oder an aktuelle nationale und internationale Diskussionen angepasst. Die Performance richtet sich bewusst sowohl an ein Kenner- als auch an ein Laienpublikum. Sie kann im grossen Konzertsaal,in der Kunstgalerie, im Kino oder im kleinen Club gezeigt werden.
Das Internet- und Radio-Projekt
Neben der Performance wird die Webseite www.norient.com bei «Sonic Traces: From Switzerland» zum interaktiven Protokoll. Alle recherchierten Daten werden laufend ins Online-Magazin hoch geladen und im Dialog mit den Künstlerinnen und Benutzern editiert, ergänzt und kommentiert. Alle Porträts sind im Online-Dossier «Sonic Traces: From Switzerland» versammelt. Ab Sommer 2012 wird auf Radio Bern RaBe zudem monatlich die Sendung «Sonic Traces: From Switzerland» ausgestrahlt.
Ausschnitte
Medienspiegel
KulturStattBern, 19.5.2012, Review, «Norient: Klangstudie Schweiz» (Weblink)
Tagesanzeiger, 16.4.2012, «Die Schweiz, das klingende Biest». (PDF)
St.Galler Tagblatt, 16.4.2012, «So klingt die Schweiz». (PDF)
Aargauer Zeitung, 16.4.2012, «Wie tönt die Schweiz?» (PDF)
Surprise, 04.2012, «Sonic Traces – Wie tönt die Schweiz?» (PDF)
Digital Brainstorming, 05.2012, «Norient oder wie tönt die Schweiz» (Weblink)
Migros Magazin, 04.2012, «Die Schweizer Musik-Szene müsste internationaler arbeiten» (Weblink)
art-TV, 22.5.2012, «Sonic Traces: From Switzerland» (Weblink)
Förderer