Letzter Teil der Serie Sonische Symptome. Während es die letzten Male um ein akustisches Andocken an die Gehirnströme ging, materialisieren sich die sonischen Abenteuer der Beat Science im vegetativen Nervensystem.
Ausflüge in musikalische und filmische Gefilde zwischen Traum und Wirklichkeit, Psychologie, Experiment und krudem Humor. Gibt es überhaupt sinnlose Musik?
Mit «Ambient» kommt der zweite Teil der Serie Sonische Symptome, die mit «Noise» als sozusagen offensichtlichstes sonisches Symptom für die aktuelle Musikproduktion begonnen hatte.
Ohren aufgesperrt, hier kommt Starkstrom für Beine, Birne und den roten Bereich der Lautstärke-Skala. Die Frage in diesem ersten Teil: Welche Auswirkungen hatte die «digitale Revolution» auf die Noise-Musik?