Tape Jam Session: 1944 to 1959

Norient Snap by Adrienn Csaszar
Tape Jam Session: 1944 to 1959

In 1932 Fritz Pfleumer invented the magnetic tape – a breeding ground for artists who looked for new compositional techniques. But the pioneers of electronic music not only came from avantgarde-centres like Cologne and Paris.

share
Photo: Hannes Grobe

Medeas Klänge vs. Hupkonzerte

Norient Snap by Arlene
Medeas Klänge vs. Hupkonzerte

Zwei neue Alben zeigen zwei unterschiedliche Bearbeitungsformen von Soundscape-Aufnahmen: Das Porträt eines Hupen-Orchesters aus Accra oder ein mystisches Klangkunstwerk aus flüchtigen und ewigen Sounds von den Schwarzmeerküsten.

share
Design: Arlene
Sound: Junn

Ein Versuch von Freiheit

Norient Snap by Carla Sophie Tapparo
Ein Versuch von Freiheit

In ihren Mixes bürstet DJ Marcelle aus Amsterdam verschiedenste Genres und experimentelle Sounds gegen den Strich.

share
Design: Carla Sophie Tapparo
Sound: Marcelle van Hoof aka DJ Marcelle
Remix: Carla Sophie Tapparo

Im Dienste des albanischen Liedes

Norient Snap by Ahmad Hammoud
Im Dienste des albanischen Liedes

Elina Duni ist in Tirana in Albanien geboren. Seit 20 Jahren lebt sie in der Schweiz. Mit ihrem Quartett ist jetzt ihr drittes Album «Matanë Malit» beim renommierten ECM-Label erschienen. Ein Podcast.

share
Quote: Elina Duni
Photo: Eduard Pagria

Wenn der Schwan wieder Pfeife raucht

Norient Snap by Ahmad Hammoud
Wenn der Schwan wieder Pfeife raucht

Am 26. und 27. August fand in der Tonhalle Zürich die dritte «Stubete am See» statt. Unter den 40 Konzerten der 27 Ensembles sagten besonders die 13 Premieren viel über den aktuellen Umgang mit Volksmusik aus: es darf mehr gewagt werden.

share
Quote: Verena Bösch
Photo: Aschi Meyer
Sound: Pflanzplätz

Taraf de Haïdouks unterm Kronleuchter

Norient Snap by Ahmad Hammoud
Taraf de Haïdouks unterm Kronleuchter

Die rumänische Roma-Band Taraf de Haïdouks wurde nach allen Regeln der Worldmusic-Industrie vermarktet. Am Samstagabend spielte sie im Berner Kulturcasino – ein Zusammenprall der Welten, der zu denken gibt.

share
Quote: Gheorghe Anghel
Sound: Taraf de Haïdouks

Afrikas Bob Marley

Norient Snap by Des Flor de Fuego
Afrikas Bob Marley

Teil 2 des Norient Reggae-Specials: Anstatt an Ruhestand zu denken, bringt der Pionier des Afro-Reggae Alpha Blondy ein Live-Album heraus und tourt um den Globus.

share
Quote: Alpha Blondy's Grandmother
Photo: Alpha Blondy
Sound: Alpha Blondy

Der Reiz des Künstlichen

Norient Snap by Des Flor de Fuego
Der Reiz des Künstlichen

Im digitalen Zeitalter hat die mechanische Klangerzeugung einen besonderen Charme. Das Musikautomatenmuseum in Seewen stellt Aufnahmen seiner Spieldosen, Uhren und Drehorgeln ins Netz – eine Einladung für Soundtüftler.

share
Photo: Museum für Musikautomaten

Polyphones Albanien

Norient Snap by Ahmad Hammoud
Polyphones Albanien

Ein Film über die mehrstimmigen Gesänge in den Bergen Mittelalbaniens – und über die Freundschaft zwischen dem orthodoxen Hirten Anastas und Arif, dem Muslim.

share
Photo: Björn Reinhardt

Geister der Vergangenheit

Norient Snap by Carla Sophie Tapparo
Geister der Vergangenheit

«Hauntology» versucht die schillernden Klänge von Elektro-Formationen wie Burial oder den Sound des Ghost-Box-Labels ästhetisch zu erklären. Es scheint, als meldete sich hier in alten Klangsignaturen Unheimliches und Verdrängtes.

share
Quote: The Dylans
Design: Carla Sophie Tapparo
Photo: Andy Votel
Sound: Carla Sophie Tapparo

Innovation in der Schweizer Volksmusik

Norient Snap by Ahmad Hammoud
Innovation in der Schweizer Volksmusik

Auch wenn die Mehrheit das alte Bild noch pflegt, eine Erneuerung der Schweizer Volksmusik ist schon längst Realität. Das erweist der Blick auf die breite und höchst lebendige Volksmusikszene.

share
Photo: Angel Sanchez/Rafael Brand