
Klang Moor Schopfe 2025 x Norient
Norient gestaltet zwei Programmpunkte des Biennalen Festivals für audiovisuelle Kunst Klang Moor Schopfe. Komm am 6. September im Festivalzentrum vorbei!
Norient is curating two program points at the Biennial Festival for Audiovisual Art Klang Moor Schopf 2025 on September 6. Join us at the festival center!
16:00 | 30 Min. | 10 CHF
Podiumsgespräch Norient: Wie können wir mit Musik und Sound über die Welt von heute nachdenken?
Das Norient-Team gibt Einblicke in seine Arbeit und zeigt, wie kollaborative, interdisziplinäre Projekte über geografische und kulturelle Grenzen hinweg gelingen können. Mit: Thomas Burkhalter (Gründer von Norient) und Abhishek Mathur (Musiker, Produzent und Norient-Podcaster, Indien). Abhishek Mathur wird Podcasts zu allen Künstler:innen erstellen, die bei KLANG MOOR SCHOPFE 2025 mit einer Installation einen Schopf bespielen. Release im Frühjahr 2026.
Panel discussion: Norient: How can we use music and sound to reflect on today's world?
The Norient team provides insights into their work and shows how collaborative, interdisciplinary projects can succeed across geographical and cultural borders. With: Thomas Burkhalter (founder of Norient) and Abhishek Mathur (musician, producer and Norient podcaster, India). Abhishek Mathur will create podcasts about all artists of KLANG MOOR SCHOPFE 2025 who are presenting an installation at a barn. Release in spring 2026.
17:00 | 60 Min. | 10 CHF
Konzert: Melodies In My Head (CH)
In ihrem neuen Duo verbinden Thomas Burkhalter (Anthropologe, audiovisueller Künstler und Gründer von Norient) und Daniel Jakob (Musikproduzent, Dudokaj & Dejot) in einzigartiger Weise experimentellen Pop und ethnografische Interviews. In their new duo, Thomas Burkhalter (anthropologist, audiovisual artist and founder of Norient) and Daniel Jakob (music producer, Dudokaj & Dejot) combine experimental pop and ethnographic interviews in a unique way.
Concert: Melodies In My Head (CH)
In their new duo, Thomas Burkhalter (anthropologist, audiovisual artist and founder of Norient) and Daniel Jakob (music producer, Dudokaj & Dejot) combine experimental pop and ethnographic interviews in a unique way.
Das Hochmoor von Gais im Nordostschweizer Kanton Appenzell Ausserhoden wird alle zwei Jahre zu einem internationalen Treffpunkt für audiovisuelle Künstler*innen. Vom 4. September bis 14. September können die Festivalbesucher*innen elf ursprünglich landwirtschaftlich genutzte Riedgras-Scheunen mit audiovisuellen Installationen auf einem Rundgang erwandern und an Artist Talks, Konzerten, Live-Performances und Workshops teilnehmen.
The Hochmoor of Gais in the northeastern Swiss Canton of Appenzell Ausserhoden transforms once every two years into an international meeting point for visual and sound art. From September 4 to September 14, festival visitors can explore eleven grass reed barns, originally agriculturally used, which are transformed to contain site-specific audiovisual installations. Visitors have the opportunity to explore them on a tour and participate in artist talks, conceerts, live performances, and workshops.
Detailprogramm | detailed program
Sa/Sat Sept 6, 16:00 | Festivalzentrum festival center
30 Min | 10 CHF
Panel
Norient: Wie können wir mit Musik und Sound über die Welt von heute nachdenken?
Das Norient-Team gibt Einblicke in seine Arbeit und zeigt, wie kollaborative, interdisziplinäre Projekte über geografische und kulturelle Grenzen hinweg gelingen können. Mit: Thomas Burkhalter (Gründer von Norient) und Abhishek Mathur (Musiker, Produzent und Norient-Podcaster, Indien).
Wie bleibt kritischer Kulturjournalismus relevant, wenn Algorithmen das Einfache bevorzugen? Was bedeutet es für Kunst und Forschung, wenn Identitätsdebatten den offenen Austausch erschweren? Wie kann kreatives und interdisziplinäres Arbeiten gelingen, wenn Kultur-und Wissenschaftsformate gekürzt werden?
In einer Zeit, in der populistische Strömungen den Diskurs verzerren, stellt sich die Frage: Wie erzählen wir heute von der Welt – fair, kritisch und innovativ? Das Norient-Team gibt Einblicke in seine vielseitige Arbeit und zeigt, wie kollaborative, interdisziplinäre Projekte über geografische und kulturelle Grenzen hinweg gelingen können. Anhand audio-visueller Beispiele wird erlebbar, wie Musik und Sound tiefe Einblicke in den Wandel unserer Zeit ermöglichen.
How can critical cultural journalism remain relevant when algorithms prefer simplicity? What does it mean for art and research when debates on identity make open exchange more difficult? How can creative and interdisciplinary work succeed when cultural and scientific formats are being cut back?
At a time when populist currents distort public discourse, the question arises: how do we tell stories about the world today—fairly, critically, and innovatively? The Norient team offers insights into its work and, through audio-visual examples, shows how collaborative, interdisciplinary projects can succeed across geographical and cultural borders. Music and sound, in this context, provide profound perspectives on the transformations of our time.

Sa, 6.9. | 17:00 | Konzert concert
60 Min | 10 CHF
Norient: Melodies In My Head (CH)
Melodies In My Head ist das neue Duo von Thomas Burkhalter (Anthropologe, AV-Künstler und Gründer von Norient) und Daniel Jakob (Musikproduzent, bekannt als Dubokaj & Dejot). Mit ihrem Debütalbum «Joy Anger Doubt» nehmen sie uns mit auf eine Reise durch Pop-Welten, experimentelle Klanglandschaften und treibende Clubtracks. Doch diese Live-Show ist mehr als Musik: Sie erzählt Geschichten unserer turbulenten Zeit – roh, vielschichtig und unter die Haut gehend. Inspiriert von der Idee des Anthropologen Tim Ingold, «die Welt unter ihrer Oberfläche zu verstehen», lässt das Duo Perspektiven aufeinanderprallen: Hier die autoethnographische Sicht und Hörwelten der beiden Schweizer, dort die Welterfahrungen von Künstler:innen aus Afrika, Asien und dem Nahen Osten, die Burkhalter in den letzten zwanzig Jahren interviewt hat. Zitate, Texte, Bilder und Sounds verweben sich zu einem bewegenden Panorama heutiger Emotionen – Hoffnung, Freude, Ekstase, Zerrissenheit, Depression, Zweifel, Angst, Trauma und Wut. Ein künstlerisches Experiment zwischen visueller Anthropologie und poetischem Essay.
«Songtexte, die aus ethnografischen Interviews und Kollaborationen stammen, haben grosses Potenzial: Sie sind aus dem Leben gegriffen, bieten Tiefe und entfalten eine enorme poetische Kraft. Sie werden zu Volksliedern der Gegenwart.»
Melodies In My Head is the new duo by Thomas Burkhalter (anthropologist, audiovisual artist, and founder of Norient) and Daniel Jakob (music producer, known as Dubokaj & Dejot). With their debut album Joy Anger Doubt, they take us on a journey through pop worlds, experimental soundscapes, and driving club tracks. But this live show is more than just music: it tells stories of our turbulent times – raw, multi-layered, and deeply moving. Inspired by anthropologist Tim Ingold’s idea of “understanding the world beneath its surface,” the duo lets perspectives collide: on one side, the autoethnographic views and sonic worlds of the two Swiss artists; on the other, the world experiences of artists from Africa, Asia, and the Middle East whom Burkhalter has interviewed over the past twenty years. Quotes, texts, images, and sounds weave together into a stirring panorama of today’s emotions – hope, joy, ecstasy, inner conflict, depression, doubt, fear, trauma, and anger. An artistic experiment between visual anthropology and poetic essay.
«Song lyrics drawn from ethnographic interviews and collaborations have enormous potential: they are taken from life, offer depth, and unfold tremendous poetic power. They become the folk songs of today.»

Programm & Lageplan | program & site
Frühling spring 2026
Norient-Podcasts: Künstler*innen-Stimmen zur 5. Festivalausgabe
Norient podcasts: Voices of the 5th festival edition
Auch dieser Ausgabe führt Norient Gespräche mit den Künstler:innen des Festivals – über ihre Werke, ihren kreativen Prozess, ihre Visionen, Ängste und Träume. Diese tiefgehenden Interviews werden als Podcasts festgehalten und im Frühjahr 2026 veröffentlicht. Im Nicht-Festival-Zwischenjahr laden sie dazu ein, die Klang Moor Schopfe durch die Stimmen und Klänge der Künstler:innen zu erleben, die 2025 einen der Schopfe mit Installationen bespielt haben.
This year again, Norient engages in conversations with the festival’s artists—about their works, their creative processes, their visions, fears, and dreams. These in-depth interviews are recorded as podcasts and will be released in spring. In the festival’s off-year, they invite audiences to experience the Klangmoorschopfe in new ways—through the voices and sounds of the artists who have performed here.

Location
Klang Moor Schopfe
9056 Gais
Switzerland